Eigentlich ganz schön praktisch: Mit WhatsApp und E-Mail können Ärzte ganz direkt mit ihren Patienten kommunizieren. Es werden Nachrichten ausgetauscht und sogar Dateien oder Fotos von Befunden und Rezepten verschickt … aus datenschutzrechtlicher und sicherheitstechnischer Sicht ein klares NoGo!
Infos zu einer sicheren und DSGVO-konformen Alternative finden Sie weiter unten!
Im Folgenden haben wir ein paar Fakten rund um die (medizinische) Nutzung von WhatApp für Sie zusammengefasst:
WhatsApp und die Kontakte
Als Teil des Facebook-Konzerns hat WhatsApp großes Interesse an Kontaktdaten. Beim Starten der App stimmen die meisten User (fast automatisch) zu, dass WhatsApp auf ihre Kontaktdaten am Smartphone zugreift.
WhatsApp und die Zustimmungen
Hier beginnen die Probleme: Als User geben Sie ungefragt fremde Kontaktdaten an ein Werbeunternehmen weiter! Laut einem deutschen Gerichtsurteil verhalten Sie sich damit „deliktisch“.
WhatsApp und die DSGVO
So praktisch und kompakt der Messengerdienst ist, so weit verzweigt sind die Kanäle, in die die Kommunikationsdaten fließen. Als Arzt ist es so gut wie unmöglich, mit WhatsApp am Smartphone die Vorgaben der DSGVO lückenlos einzuhalten!
WhatsApp ohne Adressbuch
WhatsApp kann auch ohne Zugriff auf die Telefonkontakte genutzt werden. Dann müssen Sie allerdings darauf warten, von Ihrem Chat-Partner aktiv angeschrieben zu werden. Die Chats werden dann lediglich mit den Telefonnummern hinterlegt geführt.
Die Alternativen zu WhatsApp
Telegram, Signal, Threema … diese Messengerdienste bieten verschiedene Merkmale, die WhatsApp nicht bietet.
Z.B. Open-Source-Quellcodes (Signal) oder Verschlüsselung und Metadaten über Schweizer Server (Threema). Diese Apps sind leider kaum verbreitet.

Mit dem BefundExpress können Befunde und andere sensible Dokumente sicher versendet werden.
Auch die Datenübertragung per E-Mail ist datenschutzrechtlich nicht in Ordnung. Als Arzt, der sensible Daten einfachso versendet, machen Sie sich bereits strafbar! Die neue – DSGVO-konforme – Datenübertragungs-Lösung für Wahlärzte heißt BefundExpress. Mit BefundExpress ist es möglich, Befunde, Dokumente und Daten einfach und sicher datenschutzkonform an Kollegen und Patienten zu versenden.
- Die Daten werden bereits vor dem Versenden verschlüsselt …
- … und über eine verschlüsselte Verbindung
Der Empfänger erhält dann eine E-Mail mit einem Download-Link sowie einen PIN-Code auf einem zweiten Kommunikationsweg. Erst nach dieser Multi Factor Authentication ist es möglich, die Daten herunterzuladen. Mit BefundExpress sind Sie also garantiert auf der sicheren Seite …
BefundExpress jetzt bis Jahresende kostenlos nutzen und testen!